Führung

Francisco Javier García Sanz

Vorsitz des Verwaltungsrats

Francisco Javier García Sanz studierte in Deutschland, wo er 1976 seine Ausbildung in Handel und Export abschloss und anschließend Betriebswirtschaftslehre an der Wiesbaden Business School studierte. 2008 promovierte er zum Ehrendoktor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Stuttgart.

Zu seinen Anerkennungen gehört das von der spanischen Regierung im Jahr 2010 verliehene Großkreuz des Verdienstordens.

García Sanz verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Automobilbranche.

Nachdem er seine berufliche Laufbahn bei der Adam Opel AG begonnen und verschiedene Funktionen weiterentwickelt hatte, bis er 1993 Geschäftsführer des weltweiten Einkaufs bei der GM Corporation (Detroit, USA) wurde, wechselte er zu Volkswagen, wo er Mitglied des Executivkomitee der Marke und Vizepräsident der Gruppe wurde. Gleichzeitig wurde er zum Executive Vice President von SEAT, SA ernannt. Im Jahr 1997 wurde er Mitglied des Verwaltungsrates und ab 2007 Vorsitzender des Verwaltungsrates. Er war außerdem Präsident von Volkswagen Navarra und VGED (Volkswagen Group Spain Distribution) und Mitglied des Vorstands der Audi AG, von Volkswagen FAW (China), von Shanghai Volkswagen und Scania AB sowie des Aufsichtsrats der Porsche AG. Von Juni 2009 bis Juli 2012 war er Präsident und später Mitglied von ANFAC. Darüber hinaus hatte er auch eine wichtige Position im Arbeitgeberverband der deutschen Automobilhersteller (VDA).

Er ist seit Ende 2019 als Executive Chairman des Board of Directors von Fersa Bearings tätig.

Fersa ist ein globales Unternehmen, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist und gezeigt hat, wie man sich an die neue Realität der Branche anpasst. Die Zahlen, die das Unternehmen erhält, bestätigen die Bedeutung seiner Unternehmenskultur und zeigen, dass es sich um ein Unternehmen handelt, das keine Angst vor großen Herausforderungen hat.

Carlos Oehling

Chief Executive Officer

Im Jahr 1986 begann er seine berufliche Laufbahn in Basel (Schweiz) im Bereich Marketing-Controlling des Pharmaunternehmens Hoffman La Roche. Anschließend arbeitete er für Bayer als Controller in Spanien bis 1989.

Im Jahr 1989 trat er in die Geschäftsleitung der Grupo Serva (Glaser) ein, einem Hersteller von Automobilkomponenten.

Carlos Oehling arbeitete drei Jahre lang als Senior Manager der Dana Corporation und wurde ein aktives Mitglied der strategischen Ausschüsse des Unternehmens in Spanien.

Als Absolvent der Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Saragossa erwarb er im Jahr 1997 ein EDP-Diplom (Executive Development Program) der Business School der University of Michigan und 1999 ein Diplom in Business Administration (PADE) der IESE (Universität von Navarra).

Im Januar 2009 kam er als CEO zu Fersa Bearings, mit dem Ziel, Fersa zu einem führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Wälzlagern zu machen.

Von Anfang an haben wir uns verpflichtet, hochpräzise Hochleistungswälzlager zu entwickeln. Der Hauptgrund für den kontinuierlichen starken Anstieg unserer Verkaufszahlen und lässt uns zur führenden Unternehmensgruppe im Bereich Mobilität gehören.

Pedro Pablo Andreu

Chief Operating Officer

Er begann seine berufliche Laufbahn 1997 als Gebietsverkaufsleiter für eines der Unternehmen für Motordichtelemente der Dana Holding. Nach drei Jahren als Leiter für Asien und Amerika wurde er für 4 Jahre Exportleiter des Unternehmens.

Im Jahr 2004 trat er in die CNA-Gruppe ein, einen Hausgerätehersteller, und leitete als Corporate Expansion Manager das internationale Wachstum des Unternehmens. Hauptaufgaben waren die Entwicklung des OEM-Kundensegementes und die Schaffung verschiedener Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und Asien.

Im Jahr 2009 kam er als General Globalization Manager zu Fersa und war für die internationale Expansion des Unternehmens mit folgenden drei Schwerpunkten verantwortlich: die Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit der Einkaufs und Versorgungskette, die Einrichtung von kommerziellen Tochtergesellschaften und die Erstellung von Fertigungsstätten und Lagern in Asien und Amerika. 

Er erwarb einen GMP von der Harvard Business School (Cambridge, USA), ACE von der MIT (Cambridge, USA), MBA von ESADE, Master in Außenhandels-Management von ESIC und Bachelor of Law von der UCA.

Er wurde 2012 General Manager von Fersa und im Jahr 2015 COO.

Bei Fersa setzen wir auf Talent, Leidenschaft und den Wunsch zu lernen, Spaß zu haben und sich jeden Tag zu verbessern. Was zählt ist nicht das was unsere Herausforderungen sind, sondern vor allem was jeder von uns heute tut um sie zu überwinden.

Hugo Santos

Geschäftsführer Fersa-NKE Bearings Nordamerika

Während seines letzten Hochschuljahres begann Hugo seine Karriere als Praktikant im Logistikbereich von Fersa. Er blieb für 3 Jahre als Leiter der Planung und Fertigung.

Im Jahr 2008 verließ er vorübergehend das Unternehmen, um dem Operations Team der finnischen Gruppe Cargotec beizutreten, wo er für 2 Jahre technische Funktionen und die Entwicklung des operativen Geschäfts vorantrieb. Im Jahr 2010 nahm er seine Karriere bei Fersa als Betriebsleiter des Werks in Zaragoza wieder auf. Von 2011 bis 2017 war er CEO von Fersas asiatischer Niederlassung in Jiaxing, China. Seit 2017 ist er General Manager der nordamerikanischen Niederlassung der Fersa Group in Toledo, Ohio. 

Hugo erwarb einen Bachelor of Science von der University of Wales, einen Master-Abschluss als Specialized General Executive (GEMBA), einen Postgraduate-Abschluss in Steering und Business Administration der CEIBS in Shanghai sowie einen Master in Logistik des Zaragoza Logistics Center in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Das größte Kapital, das wir bei Fersa haben, ist unser Team. Die Leidenschaft, das Talent und die Kreativität des Teams sind unsere wichtigsten Triebfedern für den Erfolg.

Miguel Alquézar

Generaldirektorin Fersa Bearings Jiaxing

Miguel begann seine Karriere 2012 als kaufmännischer Ingenieur bei Vector & Wellheads Engineering, einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Industriearmaturen spezialisiert hat. Im Jahr 2013 wurde er in die Firmenzentrale in Madrid geschickt, wo er auch als Ingenieur hauptsächlich für die Kraftstoff-, Öl- und Gasraffinerieindustrie tätig war.

Er begann seine Karriere bei Fersa im Jahr 2015 als Vertriebsmitarbeiter, der für das Unternehmen bedeutende Kunden betreute. Im Jahr 2016 begann er als Sales Area Manager für den Bereich Asien-Pazifik. Seit 2018 ist er General Manager von Fersa Bearings Brasilien und arbeitet in der Fersa Zentrale in Curitiba.

Miguel hält einen Abschluss in Advance Industrial Engineering von der Universität Zaragoza und absolvierte einen Master in Maschinenbau. Er hat einen BSc in Business Administration von der London University.

Bei Fersa arbeiten wir daran, die besten Lager herzustellen und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Das macht uns zu einem Maßstab für die Branche und lässt uns zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft blicken.